Versionen vergleichen von : Digitale Exploration und hermeneutische Bewertung: Profilierung einer frühneuzeitlichen Gelehrtenfigur mittels Netzwerkanalyse am Beispiel von Leonhard Christoph Sturm (1669–1719)

AltNeu
2 2
3
3 Maximilian Görmar 4 Maximilian Görmar
4 Kontakt: goermar@hab.deInstitution: Herzog August Bibliothek GND: 1077317964ORCID: 0000-0003-3608-1140 5 Kontakt: goermar@hab.deInstitution: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel GND: 1077317964ORCID: 0000-0003-3608-1140Contribution (CRediT): Conceptualization | Data curation | Formal analysis | Investigation | Methodology | Resources | Visualization | Writing – original draft | Writing – review & editing
5 Jörn Münkner 6 Jörn Münkner
6 Kontakt: muenkner@hab.deInstitution: Herzog August Bibliothek GND: 115844031ORCID: 0000-0003-0493-6482 7 Kontakt: muenkner@hab.deInstitution: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel GND: 115844031ORCID: 0000-0003-0493-6482Contribution (CRediT): Conceptualization | Investigation | Methodology | Project administration | Writing – original draft | Writing – review & editing
7 Hartmut Beyer 8 Hartmut Beyer
8 Kontakt: beyer@hab.deInstitution: Herzog August Bibliothek GND: 136449824ORCID: 0000-0002-1158-1547 9 Kontakt: beyer@hab.deInstitution: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel GND: 136449824ORCID: 0000-0002-1158-1547Contribution (CRediT): Conceptualization | Investigation | Methodology | Resources | Software | Visualization | Writing – original draft | Writing – review & editing
9 10
11 12
12 DOI: 10.17175/2022_008 13 Weitere Beteiligte: Peter Burschel (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel – Funding acquisition), Ulrike Gleixner (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel – Funding acquisition | Project administration | Supervision), Katrin Schmidt (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel – Conceptualization | Data curation | Investigation), Rebecca Sperl (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel – Data curation), Martin Wiegand (Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel – Project administration)
13 Nachweis im OPAC der Herzog August Bibliothek: 1817566202 14 DOI: 10.17175/2022_008_v2
15 Nachweis im OPAC der Herzog August Bibliothek: 1858444551
14 Erstveröffentlichung: 10.11.2022 16 Erstveröffentlichung: 10.11.2022
17 Version 2.0: 04.09.2023
15 Lizenz: Sofern nicht anders angegeben 18 Lizenz: Sofern nicht anders angegeben
19 Letzte Überprüfung aller Verweise: 14.10.2022 22 Letzte Überprüfung aller Verweise: 14.10.2022
20 GND-Verschlagwortung: Aufklärung | Brief | Gelehrter | Geschichtswissenschaft | Netzwerkanalyse | Pietismus | 23 GND-Verschlagwortung: Aufklärung | Brief | Gelehrter | Geschichtswissenschaft | Netzwerkanalyse | Pietismus | 
21 Empfohlene Zitierweise: Maximilian Görmar, Jörn Münkner, Hartmut Beyer: Digitale Exploration und hermeneutische Bewertung: Profilierung einer frühneuzeitlichen 24 Empfohlene Zitierweise: Maximilian Görmar / Jörn Münkner / Hartmut Beyer: Digitale Exploration und hermeneutische Bewertung: Profilierung einer frühneuzeitlichen
22 Gelehrtenfigur mittels Netzwerkanalyse am Beispiel von Leonhard Christoph Sturm (1669–1719). In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Wolfenbüttel 2022. text/html Format. DOI: 10.17175/2022_008 25 Gelehrtenfigur mittels Netzwerkanalyse am Beispiel von Leonhard Christoph Sturm (1669–1719). In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 7 (2022). 10.11.2022. Version 2.0 vom 04.09.2023. HTML / XML / PDF. DOI: 10.17175/2022_008_v2
23
24 26
28 Abstract 30 Abstract
31
29 Die frühneuzeitliche Gelehrtenrepublik erscheint in der Forschung 32 Die frühneuzeitliche Gelehrtenrepublik erscheint in der Forschung
31 Sturm (1669–1719) schlagen wir einen breiteren Ansatz vor, der Daten zu 34 Sturm (1669–1719) schlagen wir einen breiteren Ansatz vor, der Daten zu
32 Briefen und Publikationen aus dem VD 17, dem VD 18 und dem 35 Briefen und Publikationen aus dem VD 17, dem VD 18 und dem
33 Kalliope-Verbundkatalog sowie eine Rekonstruktion der Privatbibliothek 36 Kalliope-Verbundkatalog sowie eine Rekonstruktion der Privatbibliothek
45 (1669–1719) we suggest a broader approach which integrates data on 48 (1669–1719) we suggest a broader approach which integrates data on
46 letters and publications from the VD17, VD18, and Kalliope catalogues 49 letters and publications from the VD 17, VD 18, and Kalliope catalogues
47 along with a reconstruction of Sturm’s library. Based on this data we 50 along with a reconstruction of Sturm’s library. Based on this data we
56 59
60
61 Version 2.0 (04.09.2023)
62 CRediT-Rollen und weitere Beteiligte zu den Metadaten hinzugefügt. Abb. 2 bearbeitet,
63 Abb. 3 ausgetauscht. Abbildungen im PDF vergrößert. Zusätzliche Literaturangaben eingefügt.
64 Zusätzliche Absatzumbrüche in Abs. 9 und 10. Inhaltliche Ergänzungen an mehreren Stellen
65 gemäß Gutachten.
66
67
57 1. Einleitung 68 1. Einleitung
58 2. Leonhard Christoph Sturms akademisches Itinerar 69 2. Leonhard Christoph Sturms akademisches Itinerar
59 3. Technische und methodische Grundlagen: (Daten-)Quellen, LibReTo und 70 3. Technische und methodische Grundlagen: (Daten-)Quellen, LibReTo und historische
60 historische Netzwerkanalyse 71 Netzwerkanalyse
61 4. Sturms Netzwerke und Konstellationen 72 4. Sturms Netzwerke und Konstellationen
62 4.1 Quantitative Exploration: Sturms Diskursnetzwerk, seine Bibliothek 73 4.1 Quantitative Exploration: Sturms Diskursnetzwerk, seine Bibliothek und seine Ausleihen
63 und seine Ausleihen
64 4.2 Qualitative Bewertung 74 4.2 Qualitative Bewertung
196 206
197 3. Technische und methodische Grundlagen: (Daten-)Quellen, LibReTo und 207 3. Technische und methodische Grundlagen: (Daten-)Quellen, LibReTo und historische
198 historische Netzwerkanalyse 208 Netzwerkanalyse
199 209
248 Druckende / Verlegende und Sachbegriffe als eigene Knoten aus und erlaubt so 258 Druckende / Verlegende und Sachbegriffe als eigene Knoten aus und erlaubt so
249 den Direktimport in die Graphdatenbank. Neben den mit LibReTo erhobenen 259 den Direktimport in die Graphdatenbank. Für unsere Untersuchung verwendeten wir allerdings
260 aus LibReTo nur die Knotentypen ›Person‹, ›Buch‹ und ›Inhalt_Gattung‹. Zwischen diesen
261 Knotentypen ergeben sich nach dem Modell der LibReTo-Ontologie[24] folgende mögliche Relationen: ›subject‹ (d. h. »ist Thema in«), ›creator‹ und ›contributor‹.
262 Dabei knüpfen die beiden letzteren Relationstypen Verbindungen zwischen Personen als
263 Ausgangs- und Büchern als Zielknoten, der Typ ›subject‹ dagegen kann sowohl Personen
264 als auch Sachbegriffe als Ausgangsknoten haben. Auch hier sind aber Bücher die Zielknoten,
265 sodass ihnen und den weiter unten zu ergänzenden Medienarten Manuskript, Brief und
266 Zeitschrift bzw. Zeitschriftenbeitrag die zentrale Rolle im hier erstellten Netzwerkmodell
267 zukommt, da über sie die Verbindungen zwischen den anderen Entitätstypen hergestellt
268 werden. Diese sind nicht direkt, sondern immer vermittelt über das jeweilige Medium
269 miteinander verbunden.
270 [10]Neben den mit LibReTo erhobenen
250 Datenbeständen wurden weitere Daten mit direktem oder indirektem Bezug zu 271 Datenbeständen wurden weitere Daten mit direktem oder indirektem Bezug zu
251 Leonhard Christoph Sturm digital erhoben, um das Diskursnetzwerk abzubilden, 272 Leonhard Christoph Sturm digital erhoben, um das Diskursnetzwerk abzubilden,
252 in dem sich Sturm bewegte. Es handelt sich vor allem um Daten zu 273 in dem sich Sturm bewegte. Dabei wurde gezielt nach Einträgen gesucht, in denen Sturm
253 Korrespondenzen aus dem Verbundkatalog Kalliope[24] und der Leibniz-Korrespondenten-Datenbank,[25] die im Zusammenhang mit Sturm stehen. Sie 274 entweder namentlich genannt wurde, oder, soweit die entsprechenden Datenbanken damit
275 arbeiten, die mit ihm über die GND verknüpft sind. Es handelt sich vor allem um Daten
276 zu
277 Korrespondenzen aus dem Verbundkatalog Kalliope[25] und der Leibniz-Korrespondenten-Datenbank[26], die im Zusammenhang mit Sturm stehen. Sie
254 wurden zunächst im MODS-XML-Format gespeichert und dann mittels eigener 278 wurden zunächst im MODS-XML-Format gespeichert und dann mittels eigener
255 XSLT-Skripte weiterverarbeitet. Notwendig war eine händische Kontrolle, 279 XSLT-Skripte weiterverarbeitet. Notwendig war eine händische Kontrolle,
256 Bereinigung und Angleichung. Ergänzt wurden diese Daten durch 280 Bereinigung und Angleichung, um insbesondere die Sachverschlagwortung zu vereinheitlichen.
281 Im VD 17 und im VD 18 folgt sie den Gattungsbegriffen der Arbeitsgemeinschaft Alte
282 Drucke beim GBV und SWB (AAD),[27] in der Leibniz-Korrespondenten-Datenbank fehlt sie und wurde auch nicht ergänzt,
283 in Kalliope ist sie fakultativ und verwendet im Idealfall in der GND verzeichnete
284 Schlagworte.[28] Den datengebenden Institutionen steht es auch frei, mehr oder weniger ausführliche
285 Inhaltsangaben zu den verzeichneten Dokumenten einzupflegen, auf deren Basis die Verschlagwortung
286 vor der Auswertung nach den Gattungsbegriffen der AAD ergänzt oder angepasst werden
287 konnte, um eine Vergleichbarkeit mit den aus VD 17 und VD 18 erhobenen Daten sicherzustellen.
288 Zudem erschien es sinnvoll, übergreifende Sachschlagworte, sofern sie fehlten, zu
289 ergänzen und hierunter die in den VD-Daten enthaltenen spezielleren Gattungsbegriffe
290 zusammenzufassen. Dies traf insbesondere auf die Fachbezeichnungen ›Theologie‹ und
291 ›Jura‹ zu, die sich nach den AAD-Vorgaben auf die Gattungsbegriffe ›Kommentar‹, ›Streitschrift‹
292 und ›Dissertation‹, jeweils mit dem Zusatz ›theol.‹ bzw. ›jur.‹, verteilten. Ferner
293 wurden beispielsweise die unterschiedlichen Untergruppen von Gelegenheitsschriften
294 unter dem Gattungsbegriff ›Gelegenheitsschrift‹ ohne die Zusätze ›Promotion‹, ›Hochzeit‹,
295 ›Tod‹ usw. zusammengeführt. Auf dem Wege dieser Datenangleichung konnten zudem Uneinheitlichkeiten,
296 die bei der Vergabe der Sachbegriffe durch unterschiedliche BearbeiterInnen unweigerlich
297 auftreten, bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen werden.[29] Ergänzt wurden diese Daten durch
257 Mitgliedschaften der im Zusammenhang mit den Korrespondenzen und 298 Mitgliedschaften der im Zusammenhang mit den Korrespondenzen und
259 Wissenschaftsakademien, die sich teilautomatisiert aus Wikidata erheben 300 Wissenschaftsakademien, die sich teilautomatisiert aus Wikidata erheben
260 lassen,[26] sowie durch 301 lassen,[30] sowie durch
261 Zeitschriften, in denen die Sturmiana und Anti-Sturmiana diskutiert und 302 Zeitschriften, in denen die Sturmiana und Anti-Sturmiana diskutiert und
262 erwähnt wurden.[27] 303 erwähnt wurden.[31] Durch diese Datenübernahmen musste das Datenmodell, das dem Netzwerk zugrunde liegt,
263 Anschließend wurden die Daten in Gephi importiert und ausgewertet. 304 sowohl um weitere Knotentypen als auch um neue Relationsarten ergänzt werden. So kamen
264 [10]Bei den entstehenden Graphen handelt es sich nicht um einfache Soziogramme, 305 als Knotentypen noch Institutionen, Briefe, Manuskripte, Zeitschriften und Zeitschriftenbeiträge
306 hinzu, wobei zu Letzteren nicht die Rezensionen gezählt wurden. Wurde ein Buch im
307 Netzwerk rezensiert, so wurde es als ›subject‹ mit der entsprechenden Zeitschrift
308 verknüpft. Eigenständige Aufsätze dagegen wurden als eigener Knoten erfasst und mit
309 der jeweiligen Zeitschrift über den Relationstyp ›contains‹ verbunden. Außerdem wurden
310 als mögliche Relationen ›recipient‹ mit einem Brief als Ausgangs- und einer Person
311 als Zielknoten eingeführt sowie der Typ ›member of‹ (aus Wikidata) mit einer Person
312 als Ursprungs- und einer Institution als Zielpunkt. Schließlich wurden Manuskripte
313 und Briefe über den Relationstyp ›creator‹ mit ihren jeweiligen UrheberInnen verbunden,
314 außerdem über ›subject‹ mit Sachbegriffen, Personen und Institutionen. Nach diesen
315 Anpassungen am Datenmodell und der Bereinigung der Daten wurden diese Daten in Gephi
316 importiert und ausgewertet.
317 [11]Bei den entstehenden Graphen handelt es sich nicht um einfache Soziogramme,
265 die nur Personen miteinander verknüpfen, sondern um multimodale Netzwerke, 318 die nur Personen miteinander verknüpfen, sondern um multimodale Netzwerke,
268 Geschichtswissenschaft präsent. Eingeführt hatte sie Wolfgang Reinhard im 321 Geschichtswissenschaft präsent. Eingeführt hatte sie Wolfgang Reinhard im
269 Zusammenhang mit seiner Verflechtungsanalyse.[28] 322 Zusammenhang mit seiner Verflechtungsanalyse.[32]
270 Dabei wurden schon von Reinhard selbst und seinen SchülerInnen Überlegungen 323 Dabei wurden schon von Reinhard selbst und seinen SchülerInnen Überlegungen
271 zum Einsatz von Computern bei der Dateneingabe und -auswertung 324 zum Einsatz von Computern bei der Dateneingabe und -auswertung
272 angestellt.[29] Jedoch 325 angestellt.[33] Jedoch wurden diese Überlegungen zunächst kaum weiterverfolgt, da der Kodieraufwand
273 erfolgte ein intensiverer Einsatz der computergestützten historischen 326 zu hoch und die frühen Großrechenanlagen für einzelne ForscherInnen relativ unzugänglich
274 Netzwerkanalyse erst nach der Verbreitung erschwinglicher und leicht zu 327 waren. Reinhard und seine SchülerInnen beschränkten sich in der Folge darauf, die
275 bedienender PCs und entsprechender Programme.[30] Diese erlauben 328 Begriffe ›Verflechtung‹ und ›Verflechtungsanalyse‹ eher metaphorisch, wiewohl heuristisch
276 es, auch komplexere Netzwerke mit mehr als einem Knotentyp darzustellen und 329 und methodisch fruchtbar zu gebrauchen. Einer solchen Verwendung der Terminologie
277 zu untersuchen, wie wir es tun.[31] Eine wichtige Rolle kommt hier 330 der network analysis hatte Reinhard bereits vorgearbeitet, indem er gegen methodische Puristen aus dem
331 Feld der Sozialwissenschaft, die auf einer formalisierten »›network‹-Mathematik« bestanden, entgegenhielt, »daß die Grenze zwischen bloßer Metapher und wissenschaftlich ernstzunehmender Analogie,
332 Methode oder gar Theorie auch unterhalb des Niveaus völliger Mathematisierung überschritten
333 werden kann.«[34] Wichtig sei hierfür nur eine klare Definition der Netzwerkbestandteile und ihrer
334 Eigenschaften, um die Falsifizierbarkeit, Vergleichbarkeit und damit Wissenschaftlichkeit
335 zu sichern.
336 [12]Diese bei Reinhard bereits angedeutete Polarisierung zwischen formalisierter Methode
337 und heuristisch mehr oder weniger fruchtbarer Metapher zieht sich bis heute durch
338 den Forschungsdiskurs zur historischen Netzwerkanalyse. Tatsächlich wurde die Netzwerkanalyse
339 erst ab den 1990er Jahren mit der Verbreitung erschwinglicher und leicht zu bedienender
340 PCs und entsprechender Programme in größerem Umfang auf mathematisch-graphentheoretischer
341 Grundlage in der historischen Forschung betrieben, während der Begriff des Netzwerks
342 als Metapher spätestens seit etwa 2000 geradezu inflationär erscheint.[35] In diesem Spannungsfeld hat sich die historische Netzwerkanalyse als eigenständige
343 Methode inzwischen fest etabliert und differenzierte Verfahren entwickelt, mit Hilfe
344 entsprechender Computerprogramme (z. B. Gephi, NodeXL, Nodegoat oder Palladio)[36] auch komplexere Netzwerke mit mehr als einem Knotentyp darzustellen und
345 zu untersuchen, wie wir es tun.[37] Eine wichtige Rolle kommt hier
278 Visualisierungen zu, die sich insbesondere zur Exploration großer Datensätze 346 Visualisierungen zu, die sich insbesondere zur Exploration großer Datensätze
279 bewährt haben.[32] Dabei 347 bewährt haben.[38] Dabei
280 wird in der Forschung im Sinne der Methodenkritik mehr und mehr darüber 348 wird in der Forschung im Sinne der Methodenkritik mehr und mehr darüber
282 beeinflussen, inwieweit sie selbst Interpretationen und folglich auch selbst 350 beeinflussen, inwieweit sie selbst Interpretationen und folglich auch selbst
283 interpretationsbedürftig sind.[33] Um dem Rechnung zu tragen, verlassen wir uns nicht allein 351 interpretationsbedürftig sind.[39] So haben wir uns bei der Erarbeitung des Netzwerks beispielsweise nicht nur auf bestimmte
352 Knoten- und Kantentypen festgelegt, sondern auch einen kumulierten, statischen Graph
353 zur Darstellung gewählt. Möglich wäre auch eine dynamisierte Graphdarstellung oder
354 das Anlegen verschiedener Zeitschnitte und die Darstellung nach Art sogenannter small multiples,[40] um die Entwicklung von Sturms Netzwerk im Lauf der Zeit nachvollziehbar zu machen.
355 Da es uns aber zunächst um eine explorative Gesamtschau geht, haben wir darauf verzichtet
356 und Sturms Netzwerk als Gesamtbild visualisiert. Um den daraus resultierenden Limitationen
357 Rechnung zu tragen, verlassen wir uns nicht allein
284 auf die Netzwerkvisualisierungen, sondern nutzen als Korrektiv und Ergänzung 358 auf die Netzwerkvisualisierungen, sondern nutzen als Korrektiv und Ergänzung
285 auch die Möglichkeiten, die die Netzwerkanalyse bzw. Gephi und LibReTo für 359 auch die Möglichkeiten, die die Netzwerkanalyse bzw. Gephi und LibReTo für
286 quantifizierende Untersuchungen bieten.[34] 360 quantifizierende Untersuchungen bieten.[41] Dabei zeichnen wir unter anderem die temporale Verteilung der erfassten Sach- und
287 [11]Zusätzlich zu dieser digitalen methodischen Rahmung machen wir mit der 361 Gattungsbegriffe nach (siehe unten Abbildung 3), sodass zumindest in dieser Hinsicht eine Differenzierung des Netzwerks möglich
362 wird. Weiterhin wird die chronologische Dimension in den hermeneutischen Tiefenbohrungen
363 herausgearbeitet. Gleichzeitig erlauben es diese Tiefenbohrungen, die Grenzen, die
364 der datengetriebenen Exploration aufgrund der unweigerlichen Lücken in den angeführten
365 Datenquellen gezogen sind, kenntlich zu machen und zu überschreiten. Denn natürlich
366 kann die Netzwerkanalyse beim vorliegenden Forschungsdesign nur Quellen berücksichtigen,
367 zu denen Metadaten bereits digital vorliegen. Aufgrund der Unvollständigkeit und unterschiedlichen
368 Erschließungstiefe in den Katalogen und Datenbanken kommt es dementsprechend zu Verzerrungen
369 und blinden Flecken, die in Rechnung zu stellen sind, auch wenn sie im Einzelnen schwer
370 einzuschätzen sind. Gerade hierfür erscheint uns eine hermeneutische Flankierung der
371 digitalen Methodik unerlässlich, um auch nicht digital oder abseits der berücksichtigten
372 Repositorien erschlossene Quellen einbeziehen zu können und die Ergebnisse der Netzwerkanalyse
373 kritisch zu hinterfragen.
374 [13]Zusätzlich zur digitalen methodischen Rahmung machen wir mit der
288 Einbeziehung von Dokumenten (Bücher / Briefe) und Ideen (Inhalte / 375 Einbeziehung von Dokumenten (Bücher / Briefe) und Ideen (Inhalte /
292 Henrichs zu einer allgemeinen geisteswissenschaftlichen Methode ausgebaut 379 Henrichs zu einer allgemeinen geisteswissenschaftlichen Methode ausgebaut
293 haben.[35] 380 haben.[42]
294 Dabei spielen 381 Dabei spielen
297 Metapher eine wichtige Rolle, um dichte intellektuelle Relationsgefüge in 384 Metapher eine wichtige Rolle, um dichte intellektuelle Relationsgefüge in
298 einem Denkraum aufzuspüren, zu beschreiben und zu interpretieren.[36] Indem wir die Konstellationsforschung und die digitale, 385 einem Denkraum aufzuspüren, zu beschreiben und zu interpretieren.[43] Indem wir die Konstellationsforschung und die digitale,
299 datengestützte Netzwerkanalyse miteinander kombinieren, wollen wir auch die 386 datengestützte Netzwerkanalyse miteinander kombinieren, wollen wir auch die
301 Humanities bzw. den immer noch recht schleppenden Dialog zwischen beiden 388 Humanities bzw. den immer noch recht schleppenden Dialog zwischen beiden
302 Fächern aufnehmen und anregen.[37] 389 Fächern aufnehmen und anregen.[44]
303 390
305 392
306 4.1 Quantitative Exploration: Sturms Diskursnetzwerk, seine Bibliothek 393 4.1 Quantitative Exploration: Sturms Diskursnetzwerk, seine Bibliothek und seine Ausleihen
307 und seine Ausleihen
308 394
309 [12]Anhand der erhobenen Daten zu Publikationen und Briefen mit Bezug zu 395 [14]Anhand der erhobenen Daten zu Publikationen und Briefen mit Bezug zu
310 Sturm soll nun sein Diskursnetzwerk exploriert werden. Durch die 396 Sturm soll nun sein Diskursnetzwerk exploriert werden. Durch die
313 notwendig machen, digitale Methoden der Netzwerkanalyse einzusetzen, um 399 notwendig machen, digitale Methoden der Netzwerkanalyse einzusetzen, um
314 Schneisen zu schlagen.[38] Insgesamt weist der Graph 406 Knoten und 841 Kanten 400 Schneisen zu schlagen.[45] Insgesamt weist der Graph 405 Knoten und 841 Kanten
315 auf, und es ist wenig verwunderlich, dass er sich primär als Egonetzwerk 401 auf, und es ist wenig verwunderlich, dass er sich primär als Egonetzwerk
316 präsentiert, das auf Leonhard Christoph Sturm zentriert ist (vgl. Abbildung 402 präsentiert, das auf Leonhard Christoph Sturm zentriert ist (vgl. Abbildung
317 1).[39] 403 1).[46]
318 404
322 Institutionen mit Bezug zu Sturm; beschriftet sind Knoten mit 408 Institutionen mit Bezug zu Sturm; beschriftet sind Knoten mit
323 degree > 10; Knotengröße=degree. [Görmar / Beyer / Münkner 409 degree > 10; Knotengröße = degree. [Görmar / Beyer / Münkner
324 mittels Gephi 2022]Eine leicht veränderte, interaktive Visualisierung von Sturms 410 mittels Gephi 2022] Eine leicht veränderte, interaktive Visualisierung von Sturms
326 412
327 [13]Dieser erste visuelle Befund ergibt sich aus dem Algorithmus, mit dem der 413 [15]Dieser erste visuelle Befund ergibt sich aus dem Algorithmus, mit dem der
328 Graph gezeichnet wurde. Es handelt sich um ein force-directed layout, konkret um den in Gephi integrierten 414 Graph gezeichnet wurde. Es handelt sich um ein force-directed layout, konkret um den in Gephi integrierten
329 Algorithmus ForceAtlas2.[40] Die Position der Knoten richtet 415 Algorithmus ForceAtlas2.[47] Die Position der Knoten richtet
330 sich hier nach simulierten Anziehungs- und Abstoßungskräften zwischen 416 sich hier nach simulierten Anziehungs- und Abstoßungskräften zwischen
334 Knoten mit sehr vielen Verbindungen im Zentrum des Graphen positioniert, 420 Knoten mit sehr vielen Verbindungen im Zentrum des Graphen positioniert,
335 was ein intuitives Erschließen des Netzwerks erlaubt.[41] 421 was ein intuitives Erschließen des Netzwerks erlaubt.[48]
336 [14]Abgesehen von der zentralen Stellung Sturms treten zunächst drei Personen 422 [16]Abgesehen von der zentralen Stellung Sturms treten zunächst drei Personen
337 mit einer prominenten Stellung hervor: im oberen Teil August Hermann 423 mit einer prominenten Stellung hervor: im oberen Teil August Hermann
338 Francke (24)[42], im 424 Francke (24)[49], im
339 linken Bereich Gottfried Wilhelm Leibniz (19) und Gottfried Kirch (15). 425 linken Bereich Gottfried Wilhelm Leibniz (19) und Gottfried Kirch (15).
343 Korrespondenzpartner Sturms einbezogen haben, sondern auch Personen und 429 Korrespondenzpartner Sturms einbezogen haben, sondern auch Personen und
344 Körperschaften, die in den Briefen lediglich erwähnt werden.[43] Demgegenüber ist im unteren Teil des Netzwerks 430 Körperschaften, die in den Briefen lediglich erwähnt werden.[50] Demgegenüber ist im unteren Teil des Netzwerks
345 Nikolaus Goldmann (24) als zentrale Figur zu identifizieren. Als Knoten 431 Nikolaus Goldmann (24) als zentrale Figur zu identifizieren. Als Knoten
351 in mehreren Nachfolgepublikationen ausführlich und hielt so Goldmann und 437 in mehreren Nachfolgepublikationen ausführlich und hielt so Goldmann und
352 seine Arbeiten im aktuellen Architekturdiskurs präsent.[44] 438 seine Arbeiten im aktuellen Architekturdiskurs präsent.[51]
353 [15]Deutlich erkennbar ist außerdem, dass sich um einzelne Knoten 439 [17]Deutlich erkennbar ist außerdem, dass sich um einzelne Knoten Teilnetzwerke bzw. eigene
354 Unternetzwerke bzw. eigene Konstellationen bilden. Dabei kommen 440 Konstellationen bilden. Dabei kommen
355 Zeitschriften und gelehrten Institutionen, vor allem Akademien, wichtige 441 Zeitschriften und gelehrten Institutionen, vor allem Akademien, wichtige
364 war, durch Rezensionen, Buchanzeigen und Zusammenfassungen bündelten und 450 war, durch Rezensionen, Buchanzeigen und Zusammenfassungen bündelten und
365 ›disziplinierten‹.[45] Ähnliches gilt für die 451 ›disziplinierten‹.[52] Ähnliches gilt für die
366 großen naturwissenschaftlichen Akademien wie die Royal Society (6) in 452 großen naturwissenschaftlichen Akademien wie die Royal Society (6) in
367 London und die Académie des Sciences (8) in Paris, in denen Mathematiker 453 London und die Académie des Sciences (8) in Paris, in denen Mathematiker
368 wie Leibniz oder Johann Bernoulli (9) Mitglieder waren.[46] Zum 454 wie Leibniz oder Johann Bernoulli (9) Mitglieder waren.[53] Zum
369 anderen konnten Zeitschriften und Akademien, die thematisch und fachlich 455 anderen konnten Zeitschriften und Akademien, die thematisch und fachlich
375 ebenso für die Neuen Zeitungen von Gelehrten Sachen (11), die sowohl theologische als auch architekturtheoretische 461 ebenso für die Neuen Zeitungen von Gelehrten Sachen (11), die sowohl theologische als auch architekturtheoretische
376 Schriften Sturms anzeigten und rezensierten.[47] 462 Schriften Sturms anzeigten und rezensierten.[54]
377 [16]Wir fokussieren nun auf die Gruppenbildungen bzw. Unterkonstellationen in 463 [18]Wir fokussieren nun auf die Gruppenbildungen bzw. Unterkonstellationen in
378 Sturms Netzwerk. Diese lassen sich in der gezeigten Visualisierung 464 Sturms Netzwerk. Diese lassen sich in der gezeigten Visualisierung
380 aber deutlicher hervor, wenn der Netzwerkgraph entsprechend der mit 466 aber deutlicher hervor, wenn der Netzwerkgraph entsprechend der mit
381 Gephi errechneten Modularitätsklassen eingefärbt wird (vgl. Abbildung 467 Gephi errechneten Modularitätsklassen bzw. Cluster eingefärbt wird (vgl. Abbildung
382 2).[48] Bei der Modularität handelt es sich um ein Maß, mit dem 468 2).[55] Bei der Modularität handelt es sich um ein Maß, mit dem
383 sich Gruppenbildungen in einem Netzwerk identifizieren lassen.[49] Diese 469 sich Clusterbildungen in einem Netzwerk identifizieren lassen.[56] Diese Cluster werden dadurch berechnet, dass die
384 Gruppen bzw. Modularitätsklassen werden dadurch berechnet, dass die
385 Knoten in ihnen über mehr Verbindungen untereinander verfügen, als bei 470 Knoten in ihnen über mehr Verbindungen untereinander verfügen, als bei
386 einer zufälligen Verteilung der Kanten zu erwarten wären. Zugleich 471 einer zufälligen Verteilung der Kanten zu erwarten wären. Zugleich
387 bestehen zwischen den einzelnen Modularitätsklassen weniger Verbindungen 472 bestehen zwischen den einzelnen Clustern weniger Verbindungen
388 als bei einer Zufallsverteilung.[50] In Sturms Netzwerk lassen sich insgesamt 12 solcher 473 als bei einer Zufallsverteilung.[57] In Sturms Netzwerk lassen sich insgesamt 12 solcher
389 Klassen ermitteln, die sich um zentrale Themen und Personen 474 Cluster ermitteln, die sich um zentrale Themen und Personen
390 gruppieren. 475 gruppieren.
393 Abb. 2: Sturms 478 Abb. 2: Sturms
394 Diskursnetzwerk, eingefärbt nach Modularitätsklassen. [Görmar / 479 Diskursnetzwerk, eingefärbt nach Clustern. [Görmar /
395 Beyer / Münkner mittels Gephi 2022] 480 Beyer / Münkner mittels Gephi 2022]
396 481
397 [17]Die größte Unterkonstellation (Nr. 0) ist um Sturm selbst konzentriert 482 [19]Die größte Unterkonstellation (Nr. 0) ist um Sturm selbst konzentriert
398 und umfasst thematisch vor allem Architektur, Mathematik, Mechanik und 483 und umfasst thematisch vor allem Architektur, Mathematik, Mechanik und
402 Baudirektor zusammenhängen. 487 Baudirektor zusammenhängen.
403 [18]Die beiden nächstgrößeren Gruppen (Nr. 3 und 7) überschneiden sich 488 [20]Die beiden nächstgrößeren Gruppen (Nr. 3 und 7) überschneiden sich
404 partiell und werden durch die Person August Hermann Franckes 489 partiell und werden durch die Person August Hermann Franckes
413 Einwilligung brauchte. So sind viele der Briefe gleichzeitig dem 498 Einwilligung brauchte. So sind viele der Briefe gleichzeitig dem
414 erwähnten zweiten Cluster um Francke (Nr. 7) zuzurechnen.[51] Neben den Briefen gehören in die Themengruppe 499 erwähnten zweiten Cluster um Francke (Nr. 7) zuzurechnen.[58] Neben den Briefen gehören in die Themengruppe
415 »Theologie« dann vor allem Publikationen Sturms und 500 »Theologie« dann vor allem Publikationen Sturms und
416 seiner Gegner oder Mitstreiter, die um einschlägige Probleme wie die von 501 seiner Gegner oder Mitstreiter, die um einschlägige Probleme wie die von
417 Sturm 1714 ausgelöste Abendmahlskontroverse kreisen.[52] Das Knotenfeld Nr. 2, das an vierter Stelle 502 Sturm 1714 ausgelöste Abendmahlskontroverse kreisen.[59] Das Knotenfeld Nr. 2, das an vierter Stelle
418 steht, beinhaltet hauptsächlich Korrespondenz mit den Zentralfiguren 503 steht, beinhaltet hauptsächlich Korrespondenz mit den Zentralfiguren
435 Diskussionskreis gehörte. 520 Diskussionskreis gehörte.
436 [19]In numerischer Hinsicht wichtiger als dieser Briefwechsel sind die 521 [21]In numerischer Hinsicht wichtiger als dieser Briefwechsel sind die
437 anschließenden Knoten-Gebilde, die sich um Gelegenheitsschriften (Nr. 4) 522 anschließenden Knoten-Gebilde, die sich um Gelegenheitsschriften (Nr. 4)
440 gezählt werden. Zeitlich gehören die in diesen Clustern versammelten 525 gezählt werden. Zeitlich gehören die in diesen Clustern versammelten
441 Publikationen vornehmlich in Sturms Studienzeiten in Altdorf[53] und Leipzig. Sie dokumentieren also eine Phase 526 Publikationen vornehmlich in Sturms Studienzeiten in Altdorf[60] und Leipzig. Sie dokumentieren also eine Phase
442 seines Lebens, in der er fachlich noch nicht spezialisiert war, aber 527 seines Lebens, in der er fachlich noch nicht spezialisiert war, aber
443 gleichwohl bereits begann, sich mit Studenten und Gönnern zu 528 gleichwohl bereits begann, sich mit Studenten und Gönnern zu
444 vernetzen.[54] Zu 529 vernetzen.[61] Zu
445 letzteren zählte der Leipziger Ratsbaumeister und Handelsherr Georg 530 letzteren zählte der Leipziger Ratsbaumeister und Handelsherr Georg
454 Fürsprecher der Astrologie und anderer so genannter 539 Fürsprecher der Astrologie und anderer so genannter
455 »Wahrsager-Künste« auftrat.[55] 540 »Wahrsager-Künste« auftrat.[62]
456 [20]Insgesamt lassen sich thematisch zwei Schwerpunkte in der Sturmschen 541 [22]Insgesamt lassen sich thematisch zwei Schwerpunkte in der Sturmschen
457 Diskurs-Matrix identifizieren: einmal die Theologie, wozu im weiteren 542 Diskurs-Matrix identifizieren: einmal die Theologie, wozu im weiteren
463 ist das Verhältnis der beiden primären Themenbereiche annähernd 548 ist das Verhältnis der beiden primären Themenbereiche annähernd
464 ausgewogen, wie insbesondere die Gradzahl für den Knoten Theologie 549 ausgewogen, wie insbesondere die Gradzahl (degree centrality) für den Knoten Theologie
465 belegt (vgl. Tabelle 550 belegt (vgl. Tabelle
471 556
472 GRADZAHL 557 GRADZAHL (DEGREE CENTRALITY)
473 558
546 631
632
547 Tab. 1: Quantitative 633 Tab. 1: Quantitative
549 2022] 635 2022]
636 [23]
550 637
552 Abb. 3: Zeitliche 639 Abb. 3: Zeitliche
553 Verteilung der beiden größten Themengruppen Architektur 640 Verteilung der beiden größten Themengruppen Architektur und Theologie entsprechend
554 (hellgrau) und Theologie (dunkelgrau) entsprechend ihrer 641 ihrer
555 Gradzentralität. [Görmar / Beyer / Münkner mittels Palladio 642 Gradzentralität. [Görmar / Beyer / Münkner mittels Microsoft Excel 2023]
556 2022]
557 643
558 [21]Was die zeitliche Verteilung der Themenschwerpunkte anbelangt, so lassen 644 [24]Was die zeitliche Verteilung der Themenschwerpunkte anbelangt, so lassen
559 sich mehrere Phasen unterscheiden, in denen dieser oder jener 645 sich mehrere Phasen unterscheiden, in denen dieser oder jener
562 architektonischen Überlegungen; Zeugnis dieser Engführung ist die 1694 648 architektonischen Überlegungen; Zeugnis dieser Engführung ist die 1694
563 erschienene Schrift Sciagraphia Templi Hierosolymitani.[56] Danach setzte 649 erschienene Schrift Sciagraphia Templi Hierosolymitani.[63] Danach setzte
564 er sich als Professor in Wolfenbüttel und Frankfurt an der Oder bis 1707 650 er sich als Professor in Wolfenbüttel und Frankfurt an der Oder bis 1707
576 am Schweriner Hof möglich wurde. 662 am Schweriner Hof möglich wurde.
577 [22]Es stellt sich nun die Frage, wie sich Sturms Diskursnetzwerk zu seiner 663 [25]Es stellt sich nun die Frage, wie sich Sturms Diskursnetzwerk zu seiner
578 Privatbibliothek und zu den Ausleihen, die er während seiner Zeit in 664 Privatbibliothek und zu den Ausleihen, die er während seiner Zeit in
579 Wolfenbüttel tätigte, verhält. Schließlich handelt es sich hier im Sinne 665 Wolfenbüttel tätigte, verhält. Schließlich handelt es sich hier im Sinne
580 der Konstellationsforschung um Sturms Denkraum,[57] und damit um sein geistiges 666 der Konstellationsforschung um Sturms Denkraum,[64] und damit um sein geistiges
581 Arsenal, mit dem er argumentierte und auf seine Gegner reagierte. 667 Arsenal, mit dem er argumentierte und auf seine Gegner reagierte.
591 677
592 [23]Die Theologie hat mit 184 Nennungen (bei 525 Buchtiteln) sogar ein noch 678 [26]Die Theologie hat mit 184 Nennungen (bei 525 Buchtiteln) sogar ein noch
593 größeres Gewicht als in Sturms Diskursnetzwerk. Dies wird dadurch 679 größeres Gewicht als in Sturms Diskursnetzwerk. Dies wird dadurch
595 zwei Sektionen unterteilt hatte: theologische Bücher, die etwas mehr als 681 zwei Sektionen unterteilt hatte: theologische Bücher, die etwas mehr als
596 ein Drittel ausmachten, und nicht-theologische Bücher.[58] Unter den 682 ein Drittel ausmachten, und nicht-theologische Bücher.[65] Unter den
597 nicht-theologischen Büchern waren Titel mit thematischen Schwerpunkten 683 nicht-theologischen Büchern waren Titel mit thematischen Schwerpunkten
605 vehement kritisierte. 691 vehement kritisierte.
606 [24]Ähnliche Verhältnisse lassen sich bei Sturms Ausleihen aus der 692 [27]Ähnliche Verhältnisse lassen sich bei Sturms Ausleihen aus der
607 Wolfenbütteler herzoglichen Bibliothek beobachten.[59] Auch hier machen die Theologica 693 Wolfenbütteler herzoglichen Bibliothek beobachten.[66] Auch hier machen die Theologica
608 etwa 25 Prozent (98 Titel) aus, folglich liegt die Schlussfolgerung 694 etwa 25 Prozent (98 Titel) aus, folglich liegt die Schlussfolgerung
610 Werke publizierte, mit Theologie und religiösen Problemen 696 Werke publizierte, mit Theologie und religiösen Problemen
611 auseinandersetzte.[60] Bezüglich der Qualität seiner 697 auseinandersetzte.[67] Bezüglich der Qualität seiner
612 theologischen Interventionen handelt es sich weniger um gelehrte 698 theologischen Interventionen handelt es sich weniger um gelehrte
620 vertreten, Sturm entlieh etwa Werke von Johannes Kepler und Tycho 706 vertreten, Sturm entlieh etwa Werke von Johannes Kepler und Tycho
621 Brahe.[61] 707 Brahe.[68]
622 [25]Grundsätzlich, so kann man schlussfolgern, stimmen Diskursnetzwerk und 708 [28]Grundsätzlich, so kann man schlussfolgern, stimmen Diskursnetzwerk und
623 Denkraum bei Sturm also thematisch überein. Da die auf Basis der Daten 709 Denkraum bei Sturm also thematisch überein. Bemerkenswert ist hierbei, dass Sturm
624 gewonnenen Befunde, so erhellend sie sind, für sich genommen aber immer 710 gerade auch seine kontroversen theologischen Positionen nicht nur zu Papier brachte
625 noch recht oberflächlich bleiben, soll im Anschluss exemplarisch eine 711 oder mit ausgewählten Korrespondenzpartnern diskutierte, sondern sie auch veröffentlichte.
712 Erst dadurch war es uns möglich, Sturms Diskursnetzwerk auf der Basis einiger ausgewählter,
713 wenn auch sehr umfassender Datenbanken mit einem relativ hohen Maß an Zuverlässigkeit
714 zu rekonstruieren. Für andere Gelehrte, darunter auch solch bedeutende wie Leibniz
715 oder, um ein englisches Beispiel anzuführen, Isaac Newton, wäre dies kaum möglich.
716 Denn sie ließen einen großen, und gerade den kontroversen, aus heutiger Sicht umso
717 interessanteren Teil ihrer Gedanken unpubliziert.[69] Für Newton beispielsweise muss erst mühsam aus seinem Nachlass rekonstruiert werden,
718 welche alchemischen Werke er für seine diesbezüglichen Studien las, von denen nichts
719 im Druck erschien.[70] Hier stimmen Denkraum und Diskursnetzwerk, zumindest dessen öffentlich sichtbarer
720 Teil, also nicht in allen Themenbereichen überein, was unter anderem mit dem prekären
721 Status bestimmter Wissensbestände wie der Alchemie oder der Religions- und Theologiekritik
722 in der Frühen Neuzeit zusammenhängt.[71] Solche Vergleiche sind für die Einordnung der auf der Basis der Daten gewonnenen
723 Befunde wichtig, führen aber bereits über sie hinaus. Denn diese Befunde bleiben,
724 so erhellend sie auch sind, für sich genommen immer noch recht oberflächlich. Daher
725 soll im Anschluss exemplarisch eine
626 hermeneutisch-qualitative Exploration von zwei der oben identifizierten 726 hermeneutisch-qualitative Exploration von zwei der oben identifizierten
630 730
631 [26]Exemplarisch werden im Folgenden zwei Konstellationen hermeneutisch 731 [29]Exemplarisch werden im Folgenden zwei Konstellationen hermeneutisch
632 entfaltet, um zu prüfen, wie sich netzwerkanalytische Quellenexploration 732 entfaltet, um zu prüfen, wie sich netzwerkanalytische Quellenexploration
636 736
637 Abb. 5: Die 737 Abb. 5: Der Cluster um die Schlagwörter Architektur, Mathematik
638 Modularitätsklasse um die Schlagwörter Architektur, Mathematik
639 und Kriegskunde (Nr. 0). [Görmar / Beyer / Münkner mittels Gephi 738 und Kriegskunde (Nr. 0). [Görmar / Beyer / Münkner mittels Gephi
641 740
642 [27]Im Schaubild des auf Sturm zentrierten Diskursnetzwerkes (vgl. Abbildung 1) 741 [30]Im Schaubild des auf Sturm zentrierten Diskursnetzwerkes (vgl. Abbildung 1)
643 steht im unteren Bereich der sekundäre Zentralknoten »Nikolaus 742 steht im unteren Bereich der sekundäre Zentralknoten »Nikolaus
654 geworden, aber er hat manches erreicht, etwa zwei von den Herzögen 753 geworden, aber er hat manches erreicht, etwa zwei von den Herzögen
655 geförderte Auslandsreisen unternommen,[62] den Hochaltar der Pfarrkirche St. Benedikti in 754 geförderte Auslandsreisen unternommen,[72] den Hochaltar der Pfarrkirche St. Benedikti in
656 Quedlinburg entworfen und sich zunehmend mit Militärbaufragen 755 Quedlinburg entworfen und sich zunehmend mit Militärbaufragen
657 beschäftigt.[63] Was letztere anbetrifft, beginnen ab 1700 756 beschäftigt.[73] Was letztere anbetrifft, beginnen ab 1700
658 einschlägige Traktate zu erscheinen, von denen hier eine frühe Arbeit 757 einschlägige Traktate zu erscheinen, von denen hier eine frühe Arbeit
663 macht und durchgängig um ökonomisch vertretbare Pläne bemüht ist. 762 macht und durchgängig um ökonomisch vertretbare Pläne bemüht ist.
664 [28]In der Herzog August Bibliothek befindet sich im Bestand der Extravagantes[64] die Handschrift Leonhard Christoph Sturms kurze Anleitung zum 763 [31]In der Herzog August Bibliothek befindet sich im Bestand der Extravagantes[74] die Handschrift Leonhard Christoph Sturms kurze Anleitung zum
665 Festungsbau nach dessen Manier, nebst den Rißen, mit auch einer 764 Festungsbau nach dessen Manier, nebst den Rißen, mit auch einer
666 kurzen Anleitung zur Mechanik (undatiert, um 1700).[65] Im 765 kurzen Anleitung zur Mechanik (undatiert, um 1700).[75] Im
667 Vorbericht annonciert Sturm 13 Risse von Festungsbauten, die im 766 Vorbericht annonciert Sturm 13 Risse von Festungsbauten, die im
687 die heüt zu tage übliche attaque nicht verstehet.« 786 die heüt zu tage übliche attaque nicht verstehet.«
688 [29]In der Tat ist Sturms Emphase auf hohle Mauern statt Erdwällen kein 787 [32]In der Tat ist Sturms Emphase auf hohle Mauern statt Erdwällen kein
689 Widerspruch. Der zeitgenössische Festungsdiskurs gibt mehrere Beispiele 788 Widerspruch. Der zeitgenössische Festungsdiskurs gibt mehrere Beispiele
691 von Geschützen und Garnisonstruppen oder zur besseren Verteidigung gegen 790 von Geschützen und Garnisonstruppen oder zur besseren Verteidigung gegen
692 Mineure.[66] Wie Sturm 791 Mineure.[76] Wie Sturm
693 sich die Konstruktion vorstellte, zeigen die mit den römischen Ziffern 792 sich die Konstruktion vorstellte, zeigen die mit den römischen Ziffern
697 Entwurfsräume für Militärbauten, die den State of the Art der 796 Entwurfsräume für Militärbauten, die den State of the Art der
698 zeitgenössischen Fortifikationskunst spiegeln.[67] 797 zeitgenössischen Fortifikationskunst spiegeln.[77]
699 798
705 804
706 [30]Die Handschrift hat zugleich Übungscharakter, wenn man an die adligen 805 [33]Die Handschrift hat zugleich Übungscharakter, wenn man an die adligen
707 Akademisten an der Wolfenbütteler Ritterschule denkt, denen neben der 806 Akademisten an der Wolfenbütteler Ritterschule denkt, denen neben der
717 durch seinen Einsatz zur Verstärkung Wiens während der Zweiten Wiener 816 durch seinen Einsatz zur Verstärkung Wiens während der Zweiten Wiener
718 Türkenbelagerung bekannt wurde.[68] Im ausgiebigen 817 Türkenbelagerung bekannt wurde.[78] Im ausgiebigen
719 Streit um die beste Manier wird Sturm in seiner 1704 veröffentlichten 818 Streit um die beste Manier wird Sturm in seiner 1704 veröffentlichten
727 Bernhard Scheither (gestorben 1677) und Donato Rossetti 826 Bernhard Scheither (gestorben 1677) und Donato Rossetti
728 (1633–1688).[69] Wer diese Autoren und ihre 827 (1633–1688).[79] Wer diese Autoren und ihre
729 Hauptwerke kenne, so Sturm, »wer fleißig liset und wohl verstehet, 828 Hauptwerke kenne, so Sturm, »wer fleißig liset und wohl verstehet,
738 Zimmern, das Steinhauen, item Architecturam civilem und Pyrobolicum 837 Zimmern, das Steinhauen, item Architecturam civilem und Pyrobolicum
739 [=die Feuerwerkskunde].« Da viele Ingenieure diesen 838 [= die Feuerwerkskunde].« Da viele Ingenieure diesen
740 Leistungskatalog nicht erfüllen, sich aber trotzdem an große Werke wagen 839 Leistungskatalog nicht erfüllen, sich aber trotzdem an große Werke wagen
747 gestalterisch-zeichnerisches Können trainiert und seine 846 gestalterisch-zeichnerisches Können trainiert und seine
748 militärarchitektonischen Traktate ab 1700 vorzubereiten scheint.[70] 847 militärarchitektonischen Traktate ab 1700 vorzubereiten scheint.[80]
749 848
750 849
751 Abb. 7: Die 850 Abb. 7: Der Cluster um das Schlagwort Theologie und die Person
752 Modularitätsklassen um das Schlagwort Theologie und die Person
753 August Hermann Francke (Nr. 3 und 7) unter Einbeziehung 851 August Hermann Francke (Nr. 3 und 7) unter Einbeziehung
754 Sturms. [Görmar / Beyer / Münkner mittels Gephi 2022] 852 Sturms.
755 853
756 [31]Die zweite Konstellation, die sich im Rückgriff auf die 854 [34]Die zweite Konstellation, die sich im Rückgriff auf die
757 Briefkorrespondenz zwischen Sturm und August Hermann Francke entfalten 855 Briefkorrespondenz zwischen Sturm und August Hermann Francke entfalten
766 Francke datiert vom 13. Juni 1701, Sturm schreibt: 864 Francke datiert vom 13. Juni 1701, Sturm schreibt:
767 [32]»Nachdem ich herzlich gewünschet mit m[einem] 865 [35]»Nachdem ich herzlich gewünschet mit m[einem]
768 h[ochgeehrten] H[errn] Doktor bekant zu werden und bereits lange 866 h[ochgeehrten] H[errn] Doktor bekant zu werden und bereits lange
773 Ehren und grossen gefallen errichteten Waÿsenhause einigen beÿtrag 871 Ehren und grossen gefallen errichteten Waÿsenhause einigen beÿtrag
774 thun mögte.«[71] 872 thun mögte.«[81]
775 [33]Da sich 873 [36]Da sich
776 Franckes Briefe nicht erhalten haben, kennen wir dessen Antworten nicht. 874 Franckes Briefe nicht erhalten haben, kennen wir dessen Antworten nicht.
780 anzutragen, und […] einen freund nach den alten regeln des wahren 878 anzutragen, und […] einen freund nach den alten regeln des wahren
781 Christenthums abzugeben in hoffnung Sie [=Francke] werden mich so 879 Christenthums abzugeben in hoffnung Sie [= Francke] werden mich so
782 dann in Dero werteste Freundschaft aufzunehmen kein bedenken 880 dann in Dero werteste Freundschaft aufzunehmen kein bedenken
786 publica litteraria ebenso wie Sturms persönliches Netzwerk 884 publica litteraria ebenso wie Sturms persönliches Netzwerk
787 zusammenhielten.[72] Zu den Gepflogenheiten der 885 zusammenhielten.[82] Zu den Gepflogenheiten der
788 Gelehrtenkultur gehörte auch, dass Sturm die Hochachtung zum Ausdruck 886 Gelehrtenkultur gehörte auch, dass Sturm die Hochachtung zum Ausdruck
795 vakanten Professur für Mathematik in Halle wisse. Vor drei Tagen habe 893 vakanten Professur für Mathematik in Halle wisse. Vor drei Tagen habe
796 ihn, Sturm, Bartholomäus Meier[73] »mit seiner ganz unvermutheten Besuchung geehret und Erfreyet […] 894 ihn, Sturm, Bartholomäus Meier[83] »mit seiner ganz unvermutheten Besuchung geehret und Erfreyet […]
797 mit confidenten Vermelden, daß er von H[errn] gen[eral] 895 mit confidenten Vermelden, daß er von H[errn] gen[eral]
809 mehr conversation zu haben.« Andernfalls sei ihm 907 mehr conversation zu haben.« Andernfalls sei ihm
810 [34]»bereits die Professio Mathematum zu Frankfurth an 908 [37]»bereits die Professio Mathematum zu Frankfurth an
811 der Oder angetragen worden, und möchte ich wohl genötiget werden, 909 der Oder angetragen worden, und möchte ich wohl genötiget werden,
820 will […].« 918 will […].«
821 [35]Wolfenbüttel sei indessen nicht schlecht, denn 919 [38]Wolfenbüttel sei indessen nicht schlecht, denn
822 immerhin »biete es eine schöne Besoldung, vergnügliches Auskommen 920 immerhin »biete es eine schöne Besoldung, vergnügliches Auskommen
833 Handlungszusammenhänge zu verknüpfen. 931 Handlungszusammenhänge zu verknüpfen.
834 [36]Dies bestätigt sich auch, wenn wir die Korrespondenz zwischen Sturm und 932 [39]Dies bestätigt sich auch, wenn wir die Korrespondenz zwischen Sturm und
835 Francke weiter verfolgen. Sie dauert in den Folgejahren an, jedoch 933 Francke weiter verfolgen. Sie dauert in den Folgejahren an, jedoch
842 eine Beurteilung: 940 eine Beurteilung:
843 [37]»Ich nehme mir die freÿheit 941 [40]»Ich nehme mir die freÿheit
844 dem selben hiebeÿ die primitias [=den ersten Versuch] meiner 942 dem selben hiebeÿ die primitias [= den ersten Versuch] meiner
845 Erklährung von dem allein guten Weg zum wahren Christenthum 943 Erklährung von dem allein guten Weg zum wahren Christenthum
848 überaus groß ist einigen sensum pietatis in hiesige statt 946 überaus groß ist einigen sensum pietatis in hiesige statt
849 [=Frankfurt an der Oder] zu bringen, hingegen der widerstand noch 947 [= Frankfurt an der Oder] zu bringen, hingegen der widerstand noch
850 viel größer sich bezeiget, nichts gutes hereinzulassen, daß nicht 948 viel größer sich bezeiget, nichts gutes hereinzulassen, daß nicht
851 nur allein jedermann sich fleißig hütet hhlln. [=hochlöblichen] 949 nur allein jedermann sich fleißig hütet hhlln. [= hochlöblichen]
852 Speners, Franckens, Schadens, Freÿlinghausen u.d.gl. bücher ja nicht 950 Speners, Franckens, Schadens, Freÿlinghausen u.d.gl. bücher ja nicht
853 zu lesen, sondern auch die Buchführer [=Buchhändler] dieselben ja 951 zu lesen, sondern auch die Buchführer [= Buchhändler] dieselben ja
854 nicht an sich zu handeln noch einzuführen. Darum habe vor der hand 952 nicht an sich zu handeln noch einzuführen. Darum habe vor der hand
855 [=einstweilen] kein besser mittel gefunden, als mit dergleichen 953 [= einstweilen] kein besser mittel gefunden, als mit dergleichen
856 Schrifft, die einen titul von der Sache führet [=unklar, um welche 954 Schrifft, die einen titul von der Sache führet [= unklar, um welche
857 Schrift genau es sich hier handelt], davon itzt so viel redens und 955 Schrift genau es sich hier handelt], davon itzt so viel redens und
859 Christenthum zu vorderste stehende Vermahnung zur wahren Buße ein 957 Christenthum zu vorderste stehende Vermahnung zur wahren Buße ein
860 wenig unter die Leuthe zu bringen.«[74] 958 wenig unter die Leuthe zu bringen.«[84]
861 [38]Wieder fehlt das 959 [41]Wieder fehlt das
862 Antwortschreiben Franckes, es ist aber davon auszugehen, dass dieser 960 Antwortschreiben Franckes, es ist aber davon auszugehen, dass dieser
868 anfeindeten, zu verteidigen. Der die tonangebenden Lutheraner wie die 966 anfeindeten, zu verteidigen. Der die tonangebenden Lutheraner wie die
869 Reformierten provozierende Sturm kam ihm da mehr als ungelegen.[75] Dieser Wandel der Haltung 967 Reformierten provozierende Sturm kam ihm da mehr als ungelegen.[85] Dieser Wandel der Haltung
870 Franckes gegenüber Sturm wird sich aufgrund der fehlenden Schreiben des 968 Franckes gegenüber Sturm wird sich aufgrund der fehlenden Schreiben des
877 kann die qualitative Analyse der Quellen diese Dynamik auch als 975 kann die qualitative Analyse der Quellen diese Dynamik auch als
878 Geschichte des Wandels einer persönlichen Beziehung andeuten. 976 Geschichte des Wandels einer persönlichen Beziehung andeuten. Dies hängt selbstredend
977 auch mit der von uns gewählten statisch-synoptischen Netzwerkvisualisierung zusammen,
978 würde aber auch dann gelten, wenn wir statt der statischen eine dynamische Netzwerkdarstellung
979 in Form von aufeinanderfolgenden Zeitschnitten gewählt hätten. Auch dann wäre die
980 inhaltliche Nuancierung der Diskurse, gerade in ihrem oft zwischen den Zeilen zu erlesenden
981 emotionalen Gehalt, anhand der erhobenen Daten nicht möglich gewesen.
879 982
882 985
883 [39]Am Ende unserer Ausführungen steht also die Bekräftigung unserer 986 [42]Am Ende unserer Ausführungen steht also die Bekräftigung unserer
884 Eingangsthese, dass es zielführend und wechselseitig befruchtend ist, 987 Eingangsthese, dass es zielführend und wechselseitig befruchtend ist,
909 Zusammenstoß wahrnahm, jeden Fedehandschuh [sic] aufgriff, hat wohl 1012 Zusammenstoß wahrnahm, jeden Fedehandschuh [sic] aufgriff, hat wohl
910 keinen idealen Pietisten abgegeben.«[76] 1013 keinen idealen Pietisten abgegeben.«[86]
911 [40]Im Rahmen unseres Vorhabens, den Wissenshorizont zu kartieren, vor dem sich 1014 [43]Im Rahmen unseres Vorhabens, den Wissenshorizont zu kartieren, vor dem sich
912 Sturm bildet, vor dem er seine intellektuellen Anregungen empfängt und 1015 Sturm bildet, vor dem er seine intellektuellen Anregungen empfängt und
920 Leseverhalten quantitativ und qualitativ aussagekräftig genug sind, ohne 1023 Leseverhalten quantitativ und qualitativ aussagekräftig genug sind, ohne
921 eine begrenzte Analyse zu überfordern.[77] 1024 eine begrenzte Analyse zu überfordern.[87]
922 Die Daten, die zu Sturm vorliegen, eignen sich damit gut für ein 1025 Die Daten, die zu Sturm vorliegen, eignen sich damit gut für ein
928 ideengeschichtliche Konstellationsforschung ein multimodales Netzwerk zutage 1031 ideengeschichtliche Konstellationsforschung ein multimodales Netzwerk zutage
929 treten, das sich als Matrix der Gelehrsamkeit verstehen lässt, in der Sturm 1032 treten, in dem Sturm stand und agierte. In dieser Perspektive sind auch allgemeinere
930 stand und agierte. In dieser Perspektive sind auch allgemeinere Strukturen 1033 Strukturen
931 und Praktiken innerhalb der frühneuzeitlichen Gelehrtenrepublik 1034 und Praktiken innerhalb der frühneuzeitlichen Gelehrtenrepublik
936 litteraria als community of practice 1039 litteraria als community of practice
937 gewinnt dadurch an Kontur.[78] 1040 gewinnt dadurch an Kontur.[88]
938 [41]Das Ergebnis zeigt, dass die digitale Netzwerkanalyse prima vista 1041 [44]Das Ergebnis zeigt, dass digitale Netzwerkvisualisierungen, besonders in der hier
939 unübersichtliche Datenkonfigurationen erstellt. Werden diese aber 1042 verwendeten multimodalen Form, prima vista unübersichtliche Datenkonfigurationen erstellen.
940 fragestellungsbezogen sondiert, zeigen sich Konstellationen 1043 Werden diese aber fragestellungsbezogen sondiert und unter Zuhilfenahme von Netzwerkmetriken
941 unterschiedlicher Prominenz. Diese immer noch nur unter quantitativer 1044 (z. B. Zentralitätsmaßen oder Clusteringalgorithmen) näher analysiert, zeigen sich
942 Perspektive fassbaren Knoten und Kanten sind in einem anschließenden 1045 Konstellationen unterschiedlicher Prominenz. Diese immer noch unter quantitativer
943 selektiven Lektüreprozess hermeneutisch zu bewerten und semantisch zum 1046 Perspektive fassbaren Cluster können in einem anschließenden selektiven Lektüreprozess
944 Sprechen zu bringen. Entsprechend halten wir die quantitative Datenerhebung 1047 hermeneutisch bewertet und semantisch zum Sprechen gebracht werden. Entsprechend halten
945 im netzwerkanalytischen Erstzugriff für sehr wohl geeignet, einer 1048 wir die quantitative Datenerhebung im netzwerkvisuellen Erstzugriff für sehr wohl
946 Hypothesenbildung Raum und Nahrung zu geben und Suchrichtungen 1049 geeignet, einer Hypothesenbildung Raum und Nahrung zu geben und Suchrichtungen vorzuschlagen,
947 vorzuschlagen, die das close reading der Quellen 1050 die das close reading der Quellen lenken. Digitale Datenexploration und Hermeneutik, als methodischer Kern
948 lenken. Digitale Datenanalyse und Hermeneutik, als methodischer Kern der 1051 der Geisteswissenschaften, stehen also keineswegs im Gegensatz zueinander, sondern
949 Geisteswissenschaften, stehen also keineswegs im Gegensatz zueinander, 1052 können, ja sollten sich gegenseitig ergänzen, informieren und nicht zuletzt auch kritisieren.
950 sondern können, ja sollten sich gegenseitig ergänzen, informieren und nicht
951 zuletzt auch kritisieren.
952 1053
999 Reassembling the Republic of Letters in the Digital Age 2019; 1100 Reassembling the Republic of Letters in the Digital Age 2019;
1000 außerdem Van Vugt 2017. Als einschlägige Datenbanken und Volltextcorpora 1101 außerdem van Vugt 2017. Als einschlägige Datenbanken und Volltextcorpora
1001 für gelehrte Korrespondenzen der Frühen Neuzeit vgl. Early Modern 1102 für gelehrte Korrespondenzen der Frühen Neuzeit vgl. Early Modern
1009 [6] 1110 [6]
1010 Vgl. 1111 Vgl. van Vugt 2017; Edmondson / Edelstein 2019. In letzterem Band beschäftigen sich vier
1011 Edmondson / Edelstein 2019. In diesem Band beschäftigen sich vier
1012 Beiträge mit Korrespondenznetzwerken, drei Beiträge mit anderen sozialen 1112 Beiträge mit Korrespondenznetzwerken, drei Beiträge mit anderen sozialen
1023 Das 1123 Das
1024 Biogramm orientiert sich an den Darstellungen bei Zimmermann 1894; Wotschke 1931; 1124 Biogramm orientiert sich an den Darstellungen bei Zimmermann 1894;
1125 Wotschke 1931;
1025 Küster 1942; 1126 Küster 1942;
1141 [24] 1242 [24]
1243 Ontologie für das Library Reconstruction Tool (LibReTo).
1244
1245 [25]
1142 Kalliope Verbundkatalog. Vgl. hier den Eintrag zu Sturm. 1246 Kalliope Verbundkatalog. Vgl. hier den Eintrag zu Sturm.
1143 1247
1144 [25] 1248 [26]
1145 Die Leibniz-Connection 2013–2021. Vgl. hier den Eintrag 1249 Die Leibniz-Connection 2013–2021. Vgl. hier den Eintrag
1147 1251
1148 [26] 1252 [27]
1253 AAD Gattungsgenres.
1254
1255 [28]
1256 Vgl. Kalliope Verbundkatalog, hier die Unterseite Normdaten.
1257
1258 [29]
1259 Zur Sachverschlagwortung mit Gattungsbegriffen und den dabei auftretenden Problemen
1260 vgl. Müller 2010, S. 52-54; Sommer 2010.
1261
1262 [30]
1149 In Wikidata gibt es die Property member 1263 In Wikidata gibt es die Property member
1151 1265
1152 [27] 1266 [31]
1153 Dies geschah für deutschsprachige 1267 Dies geschah für deutschsprachige
1155 1269
1156 [28] 1270 [32]
1157 Vgl. 1271 Vgl.
1162 1276
1163 [29] 1277 [33]
1164 Reinhard 1979, S. 80. 1278 Reinhard 1979, S. 80.
1165 1279
1166 [30] 1280 [34]
1281 Reinhard 1979, S. 23.
1282
1283 [35]
1167 Vgl. 1284 Vgl.
1173 1290
1174 [31] 1291 [36]
1292 Vgl. Düring et al. 2016, S. 175-179.
1293
1294 [37]
1175 Vgl. als Fallstudien 1295 Vgl. als Fallstudien
1176 Van Vugt 2017; 1296 van Vugt 2017;
1177 Purschwitz 2018; 1297 Purschwitz 2018;
1180 1300
1181 [32] 1301 [38]
1182 Vgl. Stuber et al. 2008. 1302 Vgl. Stuber et al. 2008.
1183 1303
1184 [33] 1304 [39]
1185 Vgl. Mayer 2016; 1305 Vgl. Mayer 2016;
1188 1308
1189 [34] 1309 [40]
1310 Vgl. Lemercier / Zalc 2019, S. 128 und 134.
1311
1312 [41]
1190 Zu 1313 Zu
1193 1316
1194 [35] 1317 [42]
1195 Mulsow / Stamm 2005. 1318 Mulsow / Stamm 2005.
1196 1319
1197 [36] 1320 [43]
1198 Vgl. Mulsow / Stamm 2005, S. 83–88; 1321 Vgl. Mulsow / Stamm 2005, S. 83–88;
1201 1324
1202 [37] 1325 [44]
1203 Vgl. mit Blick auf die 1326 Vgl. mit Blick auf die
1205 1328
1206 [38] 1329 [45]
1207 Vgl. Lemercier / Zalc 2019, 1330 Vgl. Lemercier / Zalc 2019,
1209 1332
1210 [39] 1333 [46]
1211 Zu Egonetzwerken vgl. bereits 1334 Zu Egonetzwerken vgl. bereits
1216 1339
1217 [40] 1340 [47]
1218 Vgl. Jacomy et al. 2014, auch enthalten 1341 Vgl. Jacomy et al. 2014, auch enthalten
1220 1343
1221 [41] 1344 [48]
1222 Vgl. die Beschreibung der Entwickler des ForceAtlas2-Algorithmus: »Its very essence is to turn structural 1345 Vgl. die Beschreibung der Entwickler des ForceAtlas2-Algorithmus: »Its very essence is to turn structural
1229 1352
1230 [42] 1353 [49]
1231 Zahlen in Klammern geben im Folgenden 1354 Zahlen in Klammern geben im Folgenden
1232 die Gradzentralität, also die Zahl der Verbindungen an. 1355 die Gradzentralität (degree centrality), also die Zahl der Verbindungen an.
1233 1356
1234 [43] 1357 [50]
1235 Vgl. hierzu in methodischer Sicht auch Weis 2022, 1358 Vgl. hierzu in methodischer Sicht auch Weis 2022,
1237 1360
1238 [44] 1361 [51]
1239 Vgl. Reuther 1964. 1362 Vgl. Reuther 1964.
1240 1363
1241 [45] 1364 [52]
1242 Vgl. als gutes Beispiel die 1365 Vgl. als gutes Beispiel die
1248 1371
1249 [46] 1372 [53]
1250 Vgl. Stuber et al. 2008, S. 364–372. 1373 Vgl. Stuber et al. 2008, S. 364–372.
1251 1374
1252 [47] 1375 [54]
1253 Zu 1376 Zu
1255 1378
1256 [48] 1379 [55]
1257 Zur grundsätzlichen Äquivalenz 1380 Zur grundsätzlichen Äquivalenz
1260 1383
1261 [49] 1384 [56]
1262 Vgl. Graham et al. 2016, S. 229. 1385 Vgl. Graham et al. 2016, S. 229.
1263 1386
1264 [50] 1387 [57]
1265 Vgl. Newman 2006, 1388 Vgl. Newman 2006,
1267 1390
1268 [51] 1391 [58]
1269 Zur Theologie ist noch die Modularitätsklasse 5 zu 1392 Zur Theologie ist noch die Modularitätsklasse 5 zu
1271 1394
1272 [52] 1395 [59]
1273 In der Schrift Mathematischer Beweiß Von dem Heil. 1396 In der Schrift Mathematischer Beweiß Von dem Heil.
1295 1418
1296 [53] 1419 [60]
1297 Mehrere Gelegenheitsdichtungen zu Sturms 1420 Mehrere Gelegenheitsdichtungen zu Sturms
1305 1428
1306 [54] 1429 [61]
1307 Hiervon legt auch Sturms Stammbuch 1430 Hiervon legt auch Sturms Stammbuch
1310 kürzlich gestoßen sind. Seine Auswertung dauert an, sodass es nicht 1433 kürzlich gestoßen sind. Seine Auswertung dauert an, sodass es nicht
1311 in den vorliegenden Aufsatz einbezogen werden konnte. 1434 in den vorliegenden Aufsatz einbezogen werden konnte. Vgl. Münkner et al. 2022, Menüpunkt »Stammbuch«.
1312 1435
1313 [55] 1436 [62]
1314 Zitat 1437 Zitat
1317 1440
1318 [56] 1441 [63]
1319 Sturm 1694. In der Schrift unternimmt Sturm einen 1442 Sturm 1694. In der Schrift unternimmt Sturm einen
1331 1454
1332 [57] 1455 [64]
1333
1334 Vgl. Mulsow / Stamm 2005, S. 95–97. 1456 Vgl. Mulsow / Stamm 2005, S. 95–97.
1335 1457
1336 [58] 1458 [65]
1337 Hinzu kommt, wie bereits erwähnt, die etwa drei 1459 Hinzu kommt, wie bereits erwähnt, die etwa drei
1341 1463
1342 [59] 1464 [66]
1343
1344 Vgl. hierzu Raabe 1998, S. 55*f. und 345–354; 1465 Vgl. hierzu Raabe 1998, S. 55*f. und 345–354;
1347 1468
1348 [60] 1469 [67]
1349 Vgl. Raabe 1998, S. 55*; 1470 Vgl. Raabe 1998, S. 55*;
1351 1472
1352 [61] 1473 [68]
1353 Zahlen nach Raabe 1998, S. 55*f. 1474 Zahlen nach Raabe 1998, S. 55*f.
1364 1485
1365 [62] 1486 [69]
1487 Leibniz selbst meinte gegenüber einem Briefpartner einmal, wer ihn nur aus seinen
1488 gedruckten Schriften kenne, kenne ihn überhaupt nicht. Vgl. Antognazza 2009, S. 1.
1489
1490 [70]
1491 Vgl. Mink et al. 2020.
1492
1493 [71]
1494 Vgl. Mulsow 2012, hier besonders S. 19–20.
1495
1496 [72]
1366 1697 sechs 1497 1697 sechs
1369 1500
1370 [63] 1501 [73]
1371 Vgl. Zimmermann 1894; 1502 Vgl. Zimmermann 1894;
1372 Wotschke 1931; 1503 Wotschke 1931; Küster 1942;
1373 Küster 1942;
1374 Schädlich 1990; 1504 Schädlich 1990;
1377 Repetzky 2009; 1507 Repetzky 2009;
1378 Harasimowicz 2017; ARCHITRAVE 2017–2021. 1508 Harasimowicz 2017;
1509 ARCHITRAVE 2017–2021.
1379 1510
1380 [64] 1511 [74]
1381 Die Extravagantes beinhalten heterogenes 1512 Die Extravagantes beinhalten heterogenes
1386 1517
1387 [65] 1518 [75]
1388 HAB: Cod. Guelf. A.2 1519 HAB: Cod. Guelf. A.2
1391 1522
1392 [66] 1523 [76]
1393 Vgl. die vergleichende Betrachtung 1524 Vgl. die vergleichende Betrachtung
1399 1530
1400 [67] 1531 [77]
1401
1402 Einschlägige Titel Sturms (Auswahl): Vade Mecum architectonicum comprehendens 1532 Einschlägige Titel Sturms (Auswahl): Vade Mecum architectonicum comprehendens
1421 könne, Nürnberg 1702. Zu Sturm Werken auf dem Gebiet der 1551 könne, Nürnberg 1702. Zu Sturm Werken auf dem Gebiet der
1422 Militärarchitektur vgl. auch Neumann 1984, S. 384-388. Im Gegensatz 1552 Militärarchitektur vgl. auch Neumann 1984, S. 384388. Im Gegensatz
1423 zu den genuinen Militär- und Ingenieursarchitekten studierte der 1553 zu den genuinen Militär- und Ingenieursarchitekten studierte der
1439 1569
1440 [68] 1570 [78]
1441 Specklins Werk 1571 Specklins Werk
1446 1576
1447 [69] 1577 [79]
1448 Von diesen Autoren lassen sich 1578 Von diesen Autoren lassen sich
1451 1581
1452 [70] 1582 [80]
1453 Vgl. die Schriftenauswahl unter Fußnote 67. Die 1583 Vgl. die Schriftenauswahl unter Fußnote 67. Die
1456 1586
1457 [71] 1587 [81]
1458 Brief vom 13. Juni 1701, Nachlass August Hermann 1588 Brief vom 13. Juni 1701, Nachlass August Hermann
1463 1593
1464 [72] 1594 [82]
1465 Vgl. Burke 2000, S. 86–88; Weis 2022, S. 124–180. 1595 Vgl. Burke 2000, S. 86–88; Weis 2022, S. 124–180.
1466 1596
1467 [73] 1597 [83]
1468 Meier (1645–1714) 1598 Meier (1645–1714)
1472 1602
1473 [74] 1603 [84]
1474 Brief vom 22. November 1709, Berliner Nachlass 1604 Brief vom 22. November 1709, Berliner Nachlass
1476 1606
1477 [75] 1607 [85]
1478 Vgl. Wotschke 1931, S. 129: »Er [=Sturm] meinte wirklich, mit seinem Kampfe 1608 Vgl. Wotschke 1931, S. 129: »Er [= Sturm] meinte wirklich, mit seinem Kampfe
1479 gegen die lutherische Abendmahlslehre der Pietät zu dienen und 1609 gegen die lutherische Abendmahlslehre der Pietät zu dienen und
1480 deshalb der Unterstützung Halles sicher zu sein. Was Breithaupt, 1610 deshalb der Unterstützung Halles sicher zu sein. Was Breithaupt,
1481 der Senior der Fakultät [=Joachim Justus Breithaupt, gemeint ist 1611 der Senior der Fakultät [= Joachim Justus Breithaupt, gemeint ist
1482 die theologische Fakultät der Universität Halle], und Francke 1612 die theologische Fakultät der Universität Halle], und Francke
1483 ihm geantwortet [haben], wissen wir nicht. Aber Lange [=Joachim 1613 ihm geantwortet [haben], wissen wir nicht. Aber Lange [= Joachim
1484 Lange, Schüler Franckes und später ebenfalls Theologe] wies ihn 1614 Lange, Schüler Franckes und später ebenfalls Theologe] wies ihn
1496 1626
1497 [76] 1627 [86]
1498 Küster 1942, S. 16. 1628 Küster 1942, S. 16.
1499 1629
1500 [77] 1630 [87]
1501 Dies gilt umso 1631 Dies gilt umso
1507 1637
1508 [78] 1638 [88]
1509 Vgl. Weis 2022. 1639 Vgl. Weis 2022.
1520 Bernhard Fabian und Paul Raabe. Wiesbaden 1983, S. 81–96. (= Wolfenbütteler 1650 Bernhard Fabian und Paul Raabe. Wiesbaden 1983, S. 81–96. (= Wolfenbütteler
1521 Schriften zur Geschichte des Buchwesens, 9) [Nachweis im GVK] ARCHITRAVE. Kunst und Architektur in Paris und Versailles im 1651 Schriften zur Geschichte des Buchwesens, 9) [Nachweis im GVK] Maria Rosa Antognazza: Leibniz. An Intellectual Biography. Cambridge u. a. 2009. [Nachweis im GVK] ARCHITRAVE. Kunst und Architektur in Paris und Versailles im
1522 Spiegel deutscher Reiseberichte des Barock. Hg. von Hendrik Ziegler. 1652 Spiegel deutscher Reiseberichte des Barock. Hg. von Hendrik Ziegler.
1565 Miranda Lewis. 2022. [online]Dan Edelstein / Paula Findlen / Giovanna Ceserani / Caroline 1695 Miranda Lewis. 2022. [online]Dan Edelstein / Paula Findlen / Giovanna Ceserani / Caroline
1566 Winterer / Nicole Colemane: Historical Research in a Digital Age: 1696 Winterer / Nicole Coleman: Historical Research in a Digital Age:
1567 Reflections from the Mapping the Republic of Letters Project. In: The 1697 Reflections from the Mapping the Republic of Letters Project. In: The
1632 Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner 1762 Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner
1633 Wirkungsgeschichte 26 (2014), S. 17–30. [Nachweis im GVK] Kalliope Verbundkatalog. Hg. von Staatsbibliothek zu Berlin - 1763 Wirkungsgeschichte 26 (2014), S. 17–30. [Nachweis im GVK] Kalliope Verbundkatalog. Hg. von Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.
1634 Preußischer Kulturbesitz. Berlin 2004–2022. [online] [Nachweis im GVK] Konstellationsforschung. Hg. von Martin Mulsow / Marcelo Stamm. 1764 Berlin 2004–2022. [online] [Nachweis im GVK] Konstellationsforschung. Hg. von Martin Mulsow / Marcelo Stamm.
1635 Frankfurt / Main 2005. [Nachweis im GVK] Isolde Küster: Leonhard Christoph Sturm – Leben und Leistung auf 1765 Frankfurt / Main 2005. [Nachweis im GVK] Isolde Küster: Leonhard Christoph Sturm – Leben und Leistung auf
1651 139–153. (= Schriften des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) zur 1781 139–153. (= Schriften des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) zur
1652 Methodenforschung 1) [Nachweis im GVK] Jörn Münkner / Katrin Schmidt: Bibliothek von Leonhard Christoph 1782 Methodenforschung 1) [Nachweis im GVK] Meridith Beck Mink / Michelle Dalmau / Wallace Hooper / William Royall Newman / James
1783 R. Voelkel / John Anthony Walsh: Encoding Newton’s Alchemical Library: Integrating
1784 Traditional Bibliographic and Modern Computational Methods. In: Journal of the Text
1785 Encoding Initiative 11 (2020). DOI: 10.4000/jtei.2866.Wolfgang Müller: Das VD 17 in Zahlen: statistische Aussagen – neue Erkenntnisse? In:
1786 Bibliothek und Wissenschaft 43 (2010), S. 43-56. [Nachweis im GVK] Jörn Münkner / Katrin Schmidt: Bibliothek von Leonhard Christoph
1653 Sturm (1719). 2021. [online]Jörn Münkner / Katrin Schmidt / Maximilian Görmar / Hartmut 1787 Sturm (1719). 2021. [online]Jörn Münkner / Katrin Schmidt / Maximilian Görmar / Hartmut
1655 Gelehrsamkeit. 2022. [online]Jörn Münkner / Katrin Schmidt / Rebecca Sperl: Historische 1789 Gelehrsamkeit. 2022. [online]Jörn Münkner / Katrin Schmidt / Rebecca Sperl: Historische
1656 Ausleihverzeichnisse der Herzog August Bibliothek (1708). 2020. [online]Networks of Enlightenment. Digital Approaches to the Republic of 1790 Ausleihverzeichnisse der Herzog August Bibliothek (1708). 2020. [online]Martin Mulsow: Prekäres Wissen. Eine andere Ideengeschichte der Frühen Neuzeit. Berlin
1791 2012. [Nachweis im GVK] Networks of Enlightenment. Digital Approaches to the Republic of
1657 Letters. Hg. von Chloe Summers Edmondson / Dan Edelstein. Liverpool 2019. 1792 Letters. Hg. von Chloe Summers Edmondson / Dan Edelstein. Liverpool 2019.
1708 Brunsberg, Elias Holl, Leonhard Christoph Sturm, Leo von Klenze, Gotthilf 1843 Brunsberg, Elias Holl, Leonhard Christoph Sturm, Leo von Klenze, Gotthilf
1709 Ludwig Möckel, Ludwig Hoffmann, Richard Paulick, S. 92–139. [Nachweis im GVK] Martin Stuber / Stefan Hächler / Lothar Krempel / Marion Maria 1844 Ludwig Möckel, Ludwig Hoffmann, Richard Paulick, S. 92–139. [Nachweis im GVK] Dorothea Sommer: Gattungsbegriffe als Beispiel sachlicher Erschließung im VD 17, In:
1845 Bibliothek und Wissenschaft 43 (2010), S. 61-72. [Nachweis im GVK] Martin Stuber / Stefan Hächler / Lothar Krempel / Marion Maria
1710 Ruisinger: Exploration von Netzwerken durch Visualisierung. Die 1846 Ruisinger: Exploration von Netzwerken durch Visualisierung. Die
1747 1883
1884
1885
1748 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 1886 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
1749
1750 1887
1752 Personen, Inhalten und Institutionen mit Bezug zu Sturm; beschriftet sind Knoten 1889 Personen, Inhalten und Institutionen mit Bezug zu Sturm; beschriftet sind Knoten
1753 mit degree > 10; Knotengröße=degree. [Görmar / Beyer / Münkner mittels Gephi 1890 mit degree > 10; Knotengröße = degree. [Görmar / Beyer / Münkner mittels Gephi
1754 2022]Eine leicht veränderte, interaktive Visualisierung von Sturms Diskursnetzwerk 1891 2022] Eine leicht veränderte, interaktive Visualisierung von Sturms Diskursnetzwerk
1755 ist zu finden in: Münkner et al. 2022, hier: Diskursnetzwerk. 1892 ist zu finden in: Münkner et al. 2022, hier: Diskursnetzwerk.
1756 1893 Abb. 2: Sturms Diskursnetzwerk, eingefärbt nach Clustern. [Görmar / Beyer / Münkner mittels
1757 1894 Gephi 2022]
1758 Abb. 2: Sturms Diskursnetzwerk, eingefärbt nach
1759 Modularitätsklassen. [Görmar / Beyer / Münkner mittels Gephi 2022]
1760
1761
1762 Tab. 1: Quantitative Verteilung der Themen in Sturms Netzwerk. [Görmar / Beyer / Münkner 1895 Tab. 1: Quantitative Verteilung der Themen in Sturms Netzwerk. [Görmar / Beyer / Münkner
1763 2022] 1896 2022]
1764
1765
1766 Abb. 3: Zeitliche Verteilung der beiden größten 1897 Abb. 3: Zeitliche Verteilung der beiden größten
1767 Themengruppen Architektur (hellgrau) und Theologie (dunkelgrau) entsprechend 1898 Themengruppen Architektur und Theologie entsprechend
1768 ihrer Gradzentralität. [Görmar / Beyer / Münkner mittels Palladio 2022] 1899 ihrer Gradzentralität. [Görmar / Beyer / Münkner mittels Microsoft Excel 2023]
1769
1770
1771 Abb. 4: Wordcloud zu den Inhalten in Sturms Bibliothek. 1900 Abb. 4: Wordcloud zu den Inhalten in Sturms Bibliothek.
1772 [Görmar / Beyer / Münkner mittels LibReTo 2022] 1901 [Görmar / Beyer / Münkner mittels LibReTo 2022]
1773 1902 Abb. 5: Der Cluster um die Schlagwörter
1774
1775 Abb. 5: Die Modularitätsklasse um die Schlagwörter
1776 Architektur, Mathematik und Kriegskunde (Nr. 0). [Görmar / Beyer / Münkner 1903 Architektur, Mathematik und Kriegskunde (Nr. 0). [Görmar / Beyer / Münkner
1777 mittels Gephi 2022] 1904 mittels Gephi 2022]
1778
1779
1780 Abb. 6: Leonhard Christoph Sturm: Profil der Courtine der 1905 Abb. 6: Leonhard Christoph Sturm: Profil der Courtine der
1782 F). [Münkner 2021] 1907 F). [Münkner 2021]
1783 1908 Abb. 7: Der Cluster um das Schlagwort
1784
1785 Abb. 7: Die Modularitätsklassen um das Schlagwort
1786 Theologie und die Person August Hermann Francke (Nr. 3 und 7) unter Einbeziehung 1909 Theologie und die Person August Hermann Francke (Nr. 3 und 7) unter Einbeziehung