Direkt zum Inhalt
Startseite
First Secondary Menu
  • Vorschlag einreichen
User account menu
  • Anmelden

Main navigation

  • Startseite
  • Alle Artikel
  • Hefte
  • Sonderbände
  • Working Papers
  • Information
  • Autor*innen
Hintergrund Heft

Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften - ZfdG Heft 3 (2018)


Herausgegeben von Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel

DOI: https://doi.org/10.17175/3.2018

 
1
/2018_002
Artikel
Sonifikation. Vermittlungsansätze zwischen Klang und Information
Torsten Roeder
Sonifikation ist die Transformation von Daten in Klänge. Der Beitrag referiert methodische Ansatzpunkte der Sonifikation, reflektiert perzeptive und epistemologische Aspekte und diskutiert mehrere Beispiele aus der Praxis.
 
2
/2018_003
Artikel
Everything is Illuminated. Zur Numerischen Analyse von Farbigkeit in Filmen
Johannes Pause
Niels-Oliver Walkowski
Der vorliegende Beitrag untersucht mittels einer computergestützten Herangehensweise die farbliche Gestaltung der Mise-en-scène in den drei Zombiefilmen REC, 28 Days Later und World War Z.
 
3
/2018_004
Artikel
Die Digitalisierung des goldenen Zeitalters – Editionsproblematik und stilometrische Autorschaftsattribution am Beispiel des Quijote
Nanette Rißler-Pipka
Spaniens Goldenes Zeitalter scheint wie geschaffen für die quantitative Textanalyse. Gibt es doch zahlreiche Texte und verschiedene Editionen in digitalisierter Form in Virtuellen Bibliotheken wie die bekannte BVMC (Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes)
 
4
/2018_006
Projektvorstellung
Von der Wordtabelle zum DH-Projekt. Erfahrungen aus fünf Jahren Bibliotheca legum
Daniela Schulz
Dominik Trump
Der Beitrag thematisiert Entstehung und technische Umsetzung der ›Bibliotheca legum‹, einer Handschriftendatenbank, die seit 2012 online verfügbar ist, und reflektiert kritisch die bisher geleisteten Arbeiten.
 
5
/2018_005
Projektvorstellung
Ernst Tollers Briefe in digitaler Edition
Gerhard Scholz
Irene Zanol
Im Anschluss an die kommentierte Ausgabe der Werke Ernst Tollers, die 2015 bei Wallstein veröffentlicht wurde, ist 2018 die kommentierte Ausgabe der Briefe Ernst Tollers zugleich online und Print erschienen, um unterschiedlichen Forschungsinteressen und Nutzertypen gerecht zu werden.
     

Footer

  • Impressum
  • Kontakt
  • RSS Feed