Das Digitale erlangt in den Geschichtswissenschaften zunehmend eine besondere Stellung. Es wird sowohl als Forschungsthema wahrgenommen, als auch als Möglichkeit, die Geschichtswissenschaften methodisch und technisch zu unterstützen. Trotz dieses breiten Interesses werden Projekte, die sich neuer, digitaler Forschungsmittel und -methoden wie Topic Modeling bedienen, weiterhin besonders kritisch hinterfragt. Der Beitrag will daher konkret an zwei Projektbeispielen zeigen, wie die Ansätze des Topic Modelings genutzt und weiterentwickelt werden können, um die historische Forschung zu unterstützen.